Zum Inhalt springen
AI / KI / Controlling

Digitalisierung des Accountings und Controllings

  • von

Die Digitalisierung des Finanzwesens bezieht sich auf den Einsatz von digitalen Technologien und Lösungen zur Automatisierung und Verbesserung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der Verarbeitung von Rechnungen und der Buchführung bis hin zur Erstellung von Finanzberichten und der Budgetierung. Hier sind einige der Schlüsselaspekte der Digitalisierung von Finanz- und Rechnungswesen:

Power BI Consultant

Power BI – Das umfangreiche Reportingtool

  • von

Mit Power BI lassen sich komplexe Datenstrukturen verbinden. Danach kann man diese sehr intuitiv in ein Reporting verpacken, welches auf allen Anwenderstufen für Begeisterung sorgen wird.

Innovation

Innovationen

  • von

Wie können Unternehmen die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zielgerichtet angehen, sodass Innovationen keine Glücksache mehr sind? Innovationen sind keine Glücksache – wenn man sie als Dienst am Kunden begreift. Ich beziehe mich bei meiner… Innovationen

Working Capital

Kennzahl: Working Capital

  • von

Berechnung: Working Capital: Umlaufvermögen – Kurzfristiges Fremdkapital Working Capital Ratio: Umlaufvermögen / Kurzfristiges Fremdkapital (sollte grösser als 1 sein) Beim Net Working Capital handelt es sich um eine Bilanzkennzahl, welche Auskunft über die Veränderung und… Kennzahl: Working Capital

Goldene Bilanzregel

Goldene Bilanzregel

  • von

Wie wird die goldene Bilanzregel berechnet? Die goldenen Bilanzregel fordert, dass die langfristig an das Unternehmen gebundenen Anlagegüter durch langfristiges Kapital – in erster Linie durch Eigenkapital – gedeckt sein müssen, während das Umlaufvermögen durch… Goldene Bilanzregel

Interim Accountant

Cashflow

Heute widme ich mir einer Kennzahl, welche ich in jungen Finanzjahren noch nicht verstanden habe – dem Cashflow. Wie ich durch meine Börsengeschäfte erfahren habe, ist dieser ziemlich wichtig. Das Umfeld einer Unternehmung kann sich… Cashflow

Personalintensität

Kennzahl: Personalintensität

  • von

Eine wichtige Kennzahl der Unternehmensbewertung ist die Personalintensität. Berechnung: Personalaufwand / Umsatzerlöse = Personalintensität Dieser Prozentsatz zeigt einem den Anteil der Personalkosten am Umsatz. Ist diese Quote gering, steht das für eine gute Auslastung der… Kennzahl: Personalintensität

Freelancer

Freelancer Finance

  • von

Was macht eigentlich ein Freelancer? Als freier Mitarbeiter, in einigen Branchen englisch Freelancer (Contractor), wird umgangssprachlich ein Selbständiger bezeichnet, der aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrags für ein Unternehmen Aufträge in der Regel persönlich ausführt, ohne… Freelancer Finance

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard – BSC

  • von

Balanced Scorecard (BSC, englisch für ausgewogener Berichtsbogen) ist ein Konzept zur Messung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation im Hinblick auf seine Vision und Strategie. Geschichte der BSC Im Industriezeitalter wurden… Balanced Scorecard – BSC

Debitoren

Debitorenbuchhaltung

  • von

Eine gut organisierte und funktionierende Debitorenbuchhaltung ist für eine erfolgreiche Unternehmung wichtig. Sie stellt sicher, dass die Unternehmung mit genügend Liquidität versorgt wird. Dabei lassen sich bei guten Finanz ERP Programmen viele Prozesse automatisieren. KPI… Debitorenbuchhaltung