Zum Inhalt springen
Profitabilität verbessern

Profitabilität verbessern

  • von

Profitabilität ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen praxisnahe Strategien, wie Sie Ihre Gewinnmargen nachhaltig steigern können. Ich habe mir überlegt die Veranschaulichung anhand der Erfolgsrechnung nach Swiss GAAP… Profitabilität verbessern

Resilienz Controlling

Resilienz Controlling

■ Gemeinsame Vision und Klarheit über den Unternehmenszweck
■ Den internen und externen Kontext verstehen
■ Wirkungsvolle und kraftvolle Führung
■ Eine unterstützende Unternehmenskultur
■ Informationen und Wissen teilen
■ Verfügbarkeit der Ressourcen
■ Management Disziplinen entwickeln und koordinieren
■ Kontinuierliche Verbesserung unterstützen
■ Fähigkeit, Veränderungen zu antizipieren und zu bewältigen
■ Resilienzfaktoren evaluieren

Interim CFO und Controller für Startups

Controlling in Startups – Ein wichtiger Erfolgsfaktor

  • von

Startups sind Orte des innovativen Denkens und der Kreativität, aber auch der Unsicherheit und des ständigen Wandels. In diesem dynamischen Umfeld spielt das Controlling eine entscheidende Rolle, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und das Wachstum zu steuern. In diesem Blogbeitrag werde ich die Herausforderungen und Chancen des Controllings in Startups beleuchten und bewährte Praktiken für nachhaltigen Erfolg vorstellen.

AI / KI / Controlling

Digitalisierung des Accountings und Controllings

  • von

Die Digitalisierung des Finanzwesens bezieht sich auf den Einsatz von digitalen Technologien und Lösungen zur Automatisierung und Verbesserung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der Verarbeitung von Rechnungen und der Buchführung bis hin zur Erstellung von Finanzberichten und der Budgetierung. Hier sind einige der Schlüsselaspekte der Digitalisierung von Finanz- und Rechnungswesen:

Eigenkapitalrendite

Kennzahl : Eigenkapitalrendite

  • von

Eine wichtige Kennzahl der Unternehmensbewertung ist die Eigenkapitalrendite.   Berechnung:Eigenkapitalrendite = Jahresüberschuss / Eigenkapital * 100%   Diese Kennzahl bringt die Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals zum Ausdruck. Grundsätzlich gilt, dass je höher die EK-Rendite ist,… Kennzahl : Eigenkapitalrendite